Abgeschlossenes Projekt

Lantz'scher
Skulpturenpark

17.07. – 11.09.2021

out here in the wild oats amid the alien corn

Der Internationale Lantz’sche Skulpturenpark lädt auch in diesem Sommer vom 18. Juli bis zum 12. September zu einem Erlebnis von Kunst und Natur ein. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr geht das von der Kunstkommission der Stadt Düsseldorf geförderte und von Gregor Jansen, Leiter der Kunsthalle Düsseldorf, initiierte Projekt in die nächste Runde. Als diesjähriges Kuratorenteam konnten Victoria Tarak (geboren 1989 in Köln) und Sean Mullen (geboren 1991 in Wien) gewonnen werden. Kurz vor der offiziellen Eröffnung fand am Freitag, 16. Juli, ein gemeinsamer Rundgang durch den Skulpturenpark mit Kulturdezernent Hans-Georg Lohe, Nicolas Grosch, Geschäftsstellenleiter der Kunstkommission, sowie dem Kuratorenteam Victoria Tarak und Sean Mullen statt.

Kulturdezernent Hans-Georg Lohe: “Ich freue mich, dass der Internationale Skulpturenpark bereits zum zweiten Mal für Besucherinnen und Besucher eröffnet. Er ermöglicht Kunst in einer besonderen Atmosphäre, dem denkmalgeschützten Lantz’schen Park, zu erleben. Das Projekt knüpft damit an die Idee des Galeristen Alfred Schmela an und belebt diese wieder. Denn Schmela eröffnete bereits 1975 im Herrenhaus des Lantz‘schen Parks mit seiner ‘Galerie im Park’ einen Skulpturenpark mit musealen Werken.”

Die offizielle Eröffnung der diesjährigen Ausstellung des Internationalen Lantz’scher Skulpturenparks unter dem Titel “out here in the wild oats amid the alien corn“ findet bereits am Samstag, 17. Juli, von 14 bis 19 Uhr statt. Die Ausstellung 2021 wird bis zum 12. September Methoden und Wirkungsweisen des Geschichtenerzählens reflektieren.

 

Follow us:

Titel:

out here in the wild oats amid the alien corn

Zeit:

17.07. – 11.09.2021

Kuratiert von:

Victoria Tarak und Sean Mullen

Booklet:

Das Konzept

Das Kuratorenteam Victoria Tarak und Sean Mullen: “Angeregt von den narrativen Gegebenheiten und Spielräumen des Lantz’schen Parks befragen die eingeladenen Künstlerinnen und Künstler vergangene und gegenwärtige Narrative, entwickeln spekulative Fabulationen, verschachteln Zeitlichkeiten, reflektieren Lebensweisen oder schärfen die Sinne für die Vielzahl lebendiger Perspektiven und Wahrnehmungsweisen, um ein temporäres Netz alternativer und vielstimmiger Erzählungen in den Park zu knüpfen.”

Neben installativen Skulpturen, die für die gesamte Ausstellungsdauer auf dem Areal des Parks zu sehen sein werden, wird es ein begleitendes Programm mit Performances, Workshops, Tanzstücken, Konzerten sowie einer Lesegruppe geben. Die Eröffnung der Ausstellung wird begleitet von einer Soundarbeit von Klara Kayser mit dem Titel “Listen to the birds”, die von 14 bis 19 Uhr im Park zu hören sein wird. Am darauf folgenden Wochenende startet am 24. Juli die kollaborative Performance von Mira Mann “SSSSUUUU-GUUUUNG-GGGGAAAA“, die während der Laufzeit des Skulpturenparks in drei Kapiteln aufgeführt wird. Gefolgt von einem Workshop der Aktivisten und Klangkünstlerin Edyta Jarząb, die die Besucherinnen und Besucher des Parks am 25. Juli zu einem Soundwalk einlädt.

 

Das Kuratorenteam

Sean Mullan (geboren 1991 in Wien) arbeitet als Künstler und Kurator an künstlerischen und gemeinschaftlichen Projekten. 2020 hat er an der Kunstakademie Düsseldorf bei Dominique Gonzalez-Foerster sein künstlerisches Studium abgeschlossen und war danach als Projektmanager bei der ersten von Gregor Jansen geleiteten Ausgabe des Lantz’schen Skulpturenparks beteiligt. Seitdem arbeitet er im Team der “MAP Markus Ambach Projekte” an der Konzeptionierung und Durchführung von Ausstellungen im öffentlichen Raum. In seiner künstlerischen Praxis beschäftigt sich Mullan mit der Sprache von Chatbots und Künstlicher Intelligenz und nimmt an dem Forschungssprojekt “Infinite Zero” des “ZERO foundation”, Düsseldorf und dem “MIT Media Lab”, Massachusetts teil.

Victoria Tarak (geboren 1989 in Köln) ist Kuratorin, die in selbstinitiierten Projekten arbeitet oder für unterschiedliche Institutionen tätig ist. Ihre Projekte beschreiben zumeist diskursive Formate, die verschiedene künstlerische Arbeitsfelder und kollaborative Arbeitsweisen miteinander vereint. Häufig geht es ihr um die Herstellung eines mehrstimmigen Raumes, der hegemoniale Sprecherinnen- und Sprecherpositionen aufzubrechen versucht. Zuletzt arbeitete sie gemeinsam mit Eva Birkenstock und Gesa Hüwe an den ersten drei Ausgaben von “Elbow Room”, einem Performance-Programm des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf. Aktuell ist sie für die Sammlung Philara tätig und arbeitet gemeinsam mit Thomas Spallek an dem Recherche- und Publikationsprojekt “About Friendships”.

 

 

Temporäre Skulpturen im
Lantz’schen Skulpturenpark 2021

Dominique Gonzalez-Foerster
Untitled (Family Schmela
after Family Stillpass), 2021

José Montealegre
The Sundial;
Story Five, 2021

Kinga Kiełczyńska
Hidden Interface, 2021

Klara Kayser
Wherever you are, 2021

Mikołaj Sobczak
Die Vögel, (The Birds), 2021

Mira Mann
Panoscene, 2021

Rindon Johnson &
Jordan Loeppky-Kolesnik

Sami Schlichting,
various curses,
Stahl, 2021

Daniel Dewar &
Grégory Gicquel
Nudes XI, 2020
Nudes X, 2020

Anna Budniewski Briefkasten, 2021

Termine Lantz’scher Park
2021

Termin
Lantz'scher Park
11/09/2021

Führung durch den Park mit den Kurator*innen

Termin
Lantz'scher Park
05/09/2021

Lesegruppe: telepathic reading group

Termin
Lantz'scher Park
04/09/2021

Lesung: Anna Budniewski, Briefe, Teil II

Termin
Lantz'scher Park
04/09/2021

Führung durch den Park mit den Kurator*innen

Termin
Lantz'scher Park
04/09/2021

Konzert: DECHA, la vida te busca, Album Release

Termin
Lantz'scher Park
04/09/2021

Performance: Mira Mann, SSSSUUUU-GUUUUNG-GGGGAAAA, Part III

Termin
Lantz'scher Park
21/08/2021

Kinderführung durch den Park mit den Kurator*innen

Termin
Lantz'scher Park
15/08/2021

Lesegruppe: telepathic reading group

Termin
Lantz'scher Park
14/08/2021

Performance: Mira Mann, SSSSUUUU-GUUUUNG-GGGGAAAA, Part II

Termin
Lantz'scher Park
14/08/2021

Performance: Cassie Augusta Jørgensen, Afternoon of a Faun, mit Shade Theret

Termin
Lantz'scher Park
07/08/2021

Lesung: Anna Budniewski, Briefe, Teil I

Termin
Lantz'scher Park
07/08/2021

Führung durch den Park mit den Kurator*innen

Termin
Lantz'scher Park
01/08/2021

Workshop: Harkeerat Mangat Morning Vocal Exercises

Termin
Lantz'scher Park
25/07/2021

Workshop: Edyta Jarząb, Come closer – a soundwalk of (acoustic) possibilities

Termin
Lantz'scher Park
25/07/2021

Lesegruppe: telepathic reading group

Termin
Lantz'scher Park
24/07/2021

Führung durch den Park mit den Kurator*innen

Termin
Lantz'scher Park
24/07/2021

Performance: Mira Mann, SSSSUUUU-GUUUUNG-GGGGAAAA, Part I

Termin
Lantz'scher Park
17/07/2021

Soundscape: Klara Kayser, Listen To The Birds, 2020