Basir Mahmood: Point of Arrival
english version please scroll down
März bis April 2026
Düsseldorfer Hauptbahnhof
Die Mehrkanal-Videoinstallation Point of Arrival erzählt von der sich wandelnden Identität der Stadt anhand der Geschichten migrantischer Communities. Zu sehen sind Interviews mit Menschen, die in Düsseldorf zu unterschiedlichen Zeiten der Geschichte angekommen sind. Jedes Gespräch beginnt mit der Frage: „Was betrachten Sie als Ihren Ankunftsort in der Stadt – und wie würden Sie erklären, wie man von Ihrem Standort dorthin gelangt?“ Die Kamera folgt zunächst den Händen der Porträtierten, die Wege und Orte in der Stadt nachzeichnen. Anschließend richtet sie den Blick auf körperliche Markierungen – Narben, Tätowierungen oder andere Spuren –, begleitet von Erzählungen über Herkunft, Reise und Ankunft. So entstehen Porträts, die sowohl physische als auch emotionale Spuren der Migration sichtbar machen und zeigen, wie Menschen und Stadt sich gegenseitig prägen. Der Hauptbahnhof – als Tor und Treffpunkt der Stadt – wird zur Bühne, auf der der kulturelle Wandel Düsseldorfs erfahrbar wird. Er ermöglicht einen Raum für Dialog zwischen alteingesessenen und neuankommenden Bewohner*innen über Erinnerung, Anpassung, Zugehörigkeit sowie über die Gegenwart und Zukunft der Stadt.
Für das Projekt werden Menschen gesucht, die vor kurzem oder vor vielen Jahren nach Düsseldorf gezogen sind und ihre Geschichten teilen möchten. Interessierte sind eingeladen, direkt Kontakt mit dem Künstler aufzunehmen: basirmahmoodworkshop@gmail.com
Basir Mahmood (*1985 in Pakistan) ist ein bildender Künstler, der in Lahore und Amsterdam lebt und arbeitet. In den Medien Video, Film und Fotografie beschäftigt er sich mit Themen wie Erinnerung, Distanz, Identität und sozialer Ungleichheit. Dabei wechselt er zwischen den Rollen des Erzählers, Beobachters oder zurückgezogenen Subjekts. Seine Werke wurden im Stedelijk Museum Amsterdam, im Palais de Tokyo, auf der Sharjah Biennale und der Berlin Biennale gezeigt und sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten.
Basir Mahmood: Point of Arrival
March to April 2026
Düsseldorf Central Station
The multi-channel video installation Point of Arrival tells the story of the city’s evolving identity through the experiences of migrant communities. It features interviews with people who arrived in Düsseldorf at different points in history. Each conversation begins with the question: “What do you consider your point of arrival in the city—and how would you explain how to get there from your current location?” The camera first follows the hands of the interviewees as they trace paths and places in the city. It then shifts to focus on physical markings—scars, tattoos, or other traces—accompanied by stories about origin, journey, and arrival. The resulting portraits reveal both physical and emotional marks of migration and illustrate how people and the city shape each other.
The central train station—as the city’s gateway and meeting place—becomes a stage where Düsseldorf’s cultural transformation can be experienced. It provides a space for dialogue between long-time residents and newcomers about memory, adaptation, belonging, and the city’s present and future.
For this project, people who have recently moved to Düsseldorf or arrived many years ago are invited to share their stories. Interested participants can contact the artist directly at: basirmahmoodworkshop@gmail.com
Basir Mahmood (*1985 in Pakistan) is a visual artist living and working in Lahore and Amsterdam. Working with video, film, and photography, he explores themes of memory, distance, identity, and social inequality. He alternates between the roles of storyteller, observer, and withdrawn subject. His works have been shown at the Stedelijk Museum Amsterdam, Palais de Tokyo, Sharjah Biennale, and Berlin Biennale, and are included in major public collections.