Christi Knak Tschaikowskaja: barrier [creature freedom as utopia]
english version please scroll down
19.09.2025, 17.00-18.00 Uhr
21.09.2025, 15.00-16.00 Uhr
Rheintreppe Düsseldorf, gegenüber vom Schifffahrtmuseum (Adresse: Burgplatz 30, 40213 Düsseldorf)
Das mixed-abled Kollektiv creature freedom erforscht in seiner Performance die Barrieren des Stadtraums. Diese Barrieren – teils sichtbar, teils unsichtbar – sind Strukturen, die umgangen werden müssen: Treppen, die für Rollstühle unpassierbar sind, Orte, die für manche Menschen unsicher wirken, oder Flächen ohne Natur, in denen kein Leben gedeihen kann. Ausgehend von einer Ortsanalyse entsteht eine kollektive „durational performance“. Dabei werden Hindernisse überwunden und zugleich ins Bewusstsein gerückt. Auf der Rheintreppe am Burgplatz erklimmen 20 Performer*innen gemeinsam die Stufen. Rollstühle werden getragen, „Wagen aus Rücken“ und „Stufen aus Händen“ entstehen – begleitet von Operngesang. barrier ist ein lebendiger Kommentar zu Inklusion und zugänglichen Stadt(T)räumen. Die Performance lädt ein, über unsere gebaute Umgebung nachzudenken – und darüber, wie sie gestaltet sein muss, damit alle Menschen gleichermaßen am urbanen Leben teilhaben können.
Christi Knak Tschaikowskaja (*1990 in Karaganda) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Sie ist eine Performance- und Filmkünstlerin sowie Malerin. Sie studierte bildende Kunst an der Kunsthochschule für Medien in Köln und an der Kunstakademie Düsseldorf. In ihrer künstlerischen Arbeit zeigt sich eine Weltwahrnehmung, die geprägt ist von expressiven Lebewesen, einer Anziehungskraft von Elementen und stetiger Ko-Existenz von Natur und menschlichen Gesten.
Christi Knak Tschaikowskaja: barrier [creature freedom as utopia]
September 19, 2025, 5:00–6:00 PM
September 21, 2025, 3:00–4:00 PM
Rheintreppe Düsseldorf, opposite the Shipping Museum (Address: Burgplatz 30, 40213 Düsseldorf)
The mixed-abled collective creature freedom explores barriers within urban spaces in their performance. These barriers—sometimes visible, sometimes invisible—are structures that must be navigated: stairs inaccessible to wheelchairs, places that feel unsafe to some, or areas lacking nature where no life can thrive. Based on a site analysis, a collective “durational performance” emerges. Obstacles are overcome while simultaneously being brought to consciousness.
At the Rheintreppe on Burgplatz, 20 performers climb the steps together. Wheelchairs are carried, “carriages of backs” and “steps of hands” are formed—accompanied by operatic singing. barrier is a living commentary on inclusion and accessible urban spaces. The performance invites reflection on our built environment—and on how it must be designed so that all people can equally participate in urban life.
Christi Knak Tschaikowskaja (*1990 in Karaganda) lives and works in Düsseldorf. She is a performance and film artist as well as a painter. She studied fine arts at the Academy of Media Arts Cologne and at the Kunstakademie Düsseldorf. Her artistic work reflects a worldview shaped by expressive beings, an attraction to elements, and the ongoing coexistence of nature and human gestures.