Pressemitteilung
23/10/2025

"Global Desire Bahnhofsviertel Düsseldorf" - Fotoarbeit von Katharina Sieverding bleibt dauerhaft

Foto: Copyright: Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Stadt Düsseldorf hat das Werk der Fotokünstlerin nun erworben und damit den zukünftigen Erhalt im Stadtbild gesichert

Erstellt: 
Redaktion: Ilgenstein, Valentina

Die Stadt Düsseldorf hat Katharina Sieverdings Werk “Global Desire Bahnhofsviertel Düsseldorf” erworben. Die Arbeit wurde 2018 im Rahmen des Ausstellungsprojekts “Von fremden Ländern in eigenen Städten” als temporäre Installation an der Fassade des Central angebracht. Das Kunstwerk erstreckt sich über die gesamte Länge des Gebäudes bis zum Worringer Platz. Initiiert wurde die Ausstellung durch Markus Ambach als interdisziplinäres Projekt zwischen Kunst und Stadtplanung rund um den Düsseldorfer Hauptbahnhof.

Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration: “Mit dem Ankauf hat die Fotostadt Düsseldorf eine Arbeit erworben, die bereits fester Bestandteil des Stadtbildes ist und deren Erhalt nun für die Zukunft gesichert ist. Es handelt sich um eine der größten und bedeutendsten Fotoarbeiten der in Düsseldorf lebenden Künstlerin Katharina Sieverding.”

Das über 200 Meter lange und vier Meter hohe Werk besteht aus fast vierzig aneinandergereihten Bildern. Katharina Sieverding griff hierfür auf Motive aus Filmgeschichte und Presse zurück, auf Kriegsmotive und den Weltraum, aber auch auf eigene künstlerische Arbeiten. In ihrem Werk verhandelt die Künstlerin elementare Fragen unserer Wahrnehmung: Was sind Bilder eigentlich und was sagen sie uns, wenn sie in neuen Zusammenhängen erscheinen? Das Werk regt im öffentlichen Raum zur Reflexion über unseren Umgang mit Bildern an. Zugleich besitzt es den Charakter einer Werkschau, da es zahlreiche Arbeiten der Künstlerin aus den vergangenen 50 Jahren vereint. Der Ankaufpreis betrug 110.000 Euro.

Zur Künstlerin:
Katharina Sieverding (geb. 1941 in Prag) studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschülerin von Joseph Beuys (1972). Bekannt wurde sie vor allem durch ihre großformatigen Fotografien, die seit den 1970er Jahren ihr Werk prägen. Sieverding erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den vielbeachteten Kaiserring der Stadt Goslar (2004) und den Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste Berlin (2017). 2017 widmete die Bundeskunsthalle ihr eine Retrospektive, 2024/25 waren ihre Werke in einer großen Ausstellung in der Kunstsammlung NRW zu sehen. Seit 1964 lebt Katharina Sieverding in Düsseldorf.

Aktuelles, Termine
und Veran­staltungen

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen.