Pressemitteilung
24/09/2025
TER, Thomas Ed
TER, Thomas Ed

Feierliche Übergabe der Kunstwerke von Lorenzo Pompa an die Thomas-Edison-Realschule

Foto: Bildrechte: Verena Boje

Feierliche Übergabe der Kunstwerke von Lorenzo Pompa an die Thomas-Edison-Realschule

Die Kunstkommission Düsseldorf hatte einen Kunst und Bau-Wettbewerb ausgelobt, den der Düsseldorfer Künstler mit seiner Idee eines Almanachs für sich entscheiden konnte. Die Schulleitung ist begeistert.

Am 24. September 2025 fand die feierliche Übergabe der Kunstwerke von Lorenzo Pompa an die Schulgemeinschaft der Thomas-Edison-Realschule statt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte erhielten bei einem Rundgang mit dem Künstler die Möglichkeit, die umfangreiche Arbeit kennenzulernen, die sich über das gesamte Schulgebäude verteilt.

Die von Lorenzo Pompa realisierte Arbeit „Almanach“ umfasst insgesamt hundert originale Zeichnungen, die eigens für den Ort konzipiert wurden und zu Bildgruppen an verschiedenen Stellen des Schulgebäudes angeordnet sind. Thematisch kreist das Werk um Natur und Kunst, Individuum und soziale Gemeinschaft sowie um individuelle Empfindungen und kollektive Erfahrungen. Damit knüpft der Künstler gezielt an zwei zentrale Schwerpunkte der Thomas-Edison-Realschule an, die neben einem naturwissenschaftlich-technischen Profil auch die künstlerische Bildung fördert.

Schuldirektorin Claudia Sieker zeigte sich begeistert von der gelungenen Integration der Werke in den Schulalltag: „Mit seiner Motivvielfalt und den zahlreichen Querverbindungen, die unter den Zeichnungen entstehen, knüpft Lorenzo Pompas ‚Almanach‘ an die Schwerpunkte unserer Schule an und spiegelt unser Selbstverständnis als offener Lernort wider.“

Zentral für die künstlerische Arbeit war der Wunsch, ein Werk zu schaffen, das der gesamten Schulgemeinschaft gewidmet ist, betonte Lorenzo Pompa beim Rundgang. Wer durch das Gebäude flaniert, entdeckt immer wieder Bildgruppen, die aus einer unterschiedlichen Anzahl an gerahmten Bildern in den Formaten DIN A1 bis A4 bestehen. Die in Mischtechnik auf Papier und teils in Collagetechnik gefertigten Zeichnungen eröffnen eine facettenreiche Assoziationskette, die ikonographisch, inhaltlich und psychologisch als Einheit wahrgenommen werden kann. An verschiedenen Orten des Gebäudes entstehen so Erzählungen, die sich sowohl an das junge Publikum der Schule als auch an deren erwachsene Bezugspersonen richten. Sie vermitteln Erlebtes, wecken Assoziationen und regen zum Austausch an.

Der „Almanach“ entstand nach einem ausgelobten Wettbewerb der Kunstkommission Düsseldorf, bei dem Lorenzo Pompa die Jury im April 2023 mit seinem Entwurf überzeugte.

Der Künstler Lorenzo Pompa lebt und arbeitet in Düsseldorf.

Aktuelles, Termine
und Veran­staltungen

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die Ihren Suchkriterien entsprechen.